Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Kreistag beschließt Aufnahme von Moria Flüchtlingen
Bei der vergangenen Kreistagssitzung wurde der Antrag unserer Mehrheitsgruppe, 50 Flüchtlinge aus Moria im Landkreis aufzunehmen, mehrheitlich angenommen. Der Landkreis soll schnellstmöglich dafür Sorge tragen, dass 50 Flüchtlinge aus Moria aufgenommen werden können. Die Aufnahme der Flüchtlinge soll dabei nicht auf die Flüchtlingsquote des Landkreises angerechnet werden.
Optimierung des ÖPNV im Landkreis
Die Wählergemeinschaft Duderstädter Bürger (WDB), die eng mit unserer Kreistagsfraktion zusammenarbeitet, hat in Duderstadt zwei Anträge zur Verbesserung des ÖPNV eingereicht. Zum einen soll geprüft werden, ob eine vorrangige Ampelschaltung für die Buslinie L160 möglich ist und zum anderen, ob eine Anbindung an das Flixbunetz in Duderstadt machbar ist.
Antragshilfe für Solo-Selbstständige
Corona_Budget_Zuwendungskriterien_2020
Bustickets sollen nicht mehr als 5€ kosten
Als zentrales Wahlversprechen von Landrat Bernhard Reuter und unserer Mehrheitsgruppe sollte der ÖPNV attraktiver und erschwinglicher gestaltet werden. Nun wird das 5€ Ticket immer wahrscheinlicher. Einzig der Rat der Stadt Göttingen muss dem Paket noch zustimmen, bevor letztendlich die VSN-Gesellschafterversammlung über die Tarifreform abstimmt. Ab dem Jahreswechsel soll ein Busticket maximal 5€ kosten, egal wie weit man im Verbundraum fährt.
Antrag für Öko-Modellregion mehrheitlich angenommen
Der Antrag unser Mehrheitsgruppe auf einen Öko-Modellregion wurde im Kreistag mehrheitlich angenommen. Das Ziel von Öko-Modellregionen ist es, einerseits den Anteil an Bioflächen zu erhöhen und andererseits Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr regionale Bioprodukte anbieten zu können. Die Verwaltung ist nun damit beauftragt eine Skizze für eine Modellregion Göttingen und Osterode zu entwerfen.
Sommercamps für Schüler
Mehrheitsgruppe reicht Antrag auf Sommerschule ein
Durch einen Antrag unserer Mehrheitsgruppe soll für Schüler während der Sommerferien eine Sommerschule eingerichtet werden. Dabei soll den Schülern die Möglichkeit gegeben werden, in einer entspannten und von Spaß geprägten Atmosphäre den verpassten Stoff nachzuholen. Zusätzlich sollen so die Eltern entlastet werden, die während der Corona-Krise ihre Kindern im Homeschooling betreut haben.
Kreistag will außerplanmäßige Haushaltsmittel zur Verfügung stellen
Vor dem Hintergrund der Coronakrise sollen insgesamt 6.5 Millionen zusätzliche Haushaltsmittel bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Mittel werden unter anderem gebraucht, um Schutzausrüstungen für Alten-und Pflegeheime sowie Krankenhäuser zu beschaffen.
Mehrheitsgruppe stellt Antrag auf Corona-Hilfsfond
Unsere Mehrheitsgruppe hat im Kreistag einen Antrag auf Corona-Hilfsfonds eingereicht. Diese sollen vor allem Soloselbstständigen d.h Künstlern und gemeinnützigen Organisationen zugutekommen. Insgesamt sollen 80.000€ ausgezahlt werden. Unser Fraktionsvorsitzender Lothar Dinges sprach von schneller und unbürokratischer Hilfe für Antragsteller.
Mehr Geld für den Nahverkehr gefordert
Bei der letzten Kreistagssitzung wurde ein Antrag unserer Mehrheitsgruppe für eine bessere Förderung des Nahverkehrs mehrheitlich angenommen. In dem Antrag wird die Landesregierung dazu aufgefordert, die Förderung von 20 auf 40 Millionen Euro zu erhöhen. So soll in Zukunft der ÖPNV weiter gestärkt werden, besonders vor dem Hintergrund des Klimaschutzes.