Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Schwarzer Tag für Kommunalpolitik
Wahlflyer 2021
Wahl 2021 Liste Kreistagskandidaten
Günstige Bustickets mit Ehrenamtskarte
Menschen, die im Land Niedersachen über drei Jahre fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig sind, können eine „Ehrenamtskarte“ erwerben und erhalten so Vergünstigungen in vielen Betrieben. Unsere Mehrheitsgruppe setzt sich nun dafür ein, dass mit der Ehrenamtskarte auch der ÖPNV günstiger wird. So soll das Jahresticket im Verbundsraum deutlich erschwinglicher werden. Damit würde der Landkreis Göttingen beispielhaft als erster in Niedersachen eine solche Vergünstigung einführen.
Kreistag will mehr Kulturtourismus
Tausche Bildung gegen Wohnen
Aktuell wird unserer Gruppenantrag“ Tausche Bildung gegen Wohnen “ im Sozialausschuss beraten. Durch diesen Antrag sollen Kindern zwischen 6 und 14 Jahren eine besondere Lernförderung erhalten. Die Kindern sollen in kleinen Gruppen mit Lernpaten in einem sicheren Umfeld gemeinsam lernen und spielen können. Für die Lernpaten soll im Austausch eine kostenfreie Gemeinschaftsunterbringung zur Verfügung stehen.
Resolution Impfung durch Hausärzte
Anbei finden Sie eine aktuelle Resolution zum Thema Impfen durch Hausärzte.
Corona-Impfungen „Stärker auf Hausärzte setzen“
Ausgewogene Ernährung für Schüler*innen im Landkreis Göttingen
Unsere Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und Freien Wählern möchte die Verpflegungssituation in den Mensen der Ganztagsschulen in Trägerschaft des Landkreises Göttingen für alle Schüler*innen verbessern. Im Nachtragshaushalt 2021 stehen dafür 30.000 Euro für die Umsetzung eines zeitgemäßen und an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepassten Verpflegungskonzeptes bereit. In Kooperation mit der Uni Gießen soll nach Ostern in den Schulen mithilfe von erarbeiteten Fragebögen die Verpflegungssituation, aber auch die Wünsche und Ideen der Schüler*innen in den allgemeinbildenden Schulen des Schulträgers Landkreis Göttingen erfragt werden.
Mehr Infos zu dem Projekt finden Sie unter Kreistag/Anträge!
Präventionsfonds zur Stärkung der Resilienz von Kindern
Unsere Mehrheitsgruppe fordert im Rahmen des Nachtragshaushalts 2021 einen Fond über 200.000 Euro zur Stärkung der Widerstandskraft von Kindern und Jugendlichen gegenüber den aktuell schwierigen Lebenssituationen. Mit dem Geld sollen verschiedenen Projekte und Angebote geschaffen werden, um die Kinder und Familien zu unterstützen.