Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Landkreis Göttingen will im Haushaltsjahr 2018 mehrere Mio. Euro in sieben Schulen im Kreisgebiet investieren
Die FWLG-Fraktion begrüßt die Bereitschaft der Kreisverwaltung, mit Hilfe des KIP II teils dringend erforderliche Investitionen in sieben Schulen in Kreisträgerschaft vorzunehmen. Dazu gehören auch die KGS Gieboldehausen und die Heinz-Sielmann-Realschule, aber auch das Grotefend-Gymnasium in Hann. Münden. Der barrierefreie Umbau der Wartbergschule in Osterode ist aus unserer Sicht zwingend erforderlich.…
Dorfmoderation in den vier südniedersächsischen Landkreisen gestartet
Als FWLG begreifen wir das Vorhaben als integralen Bestandteil der Förderung des ländlichen Raumes.
Frühzug fehlt, Bahnanbindung des Südharzes bleibt auch aus FWLG-Sicht unzureichend
Unsere FWLG-Fraktion unterstützt die Forderung nach einem Frühzug um deutlich vor sechs Uhr und wird diese Forderung innerhalb der Mehrheitsgruppe im Kreistag weiterhin vertreten.
Wemheuer in den Vorstand der „AG Fahrradfreundlicher Kommunen“ wiedergewählt.
Zur Arbeitsgemeinschaft gehören 46 Gebietskörperschaften, die Nahmobilität durch Erhöhung des Radverkehrsanteils fördern wollen.
Landrat in den Top Ten
Bemhard Reuter hat es beim „Innovation in Politics Award“ unter die ersten Zehn geschafft.
Kreisverwaltung veranstaltet weiteres Treffen zum Touristenticket Hatix im Januar
Die Hatix-Koordination des Landkreises geht auf den entsprechenden Antrag der FWLG-Fraktion zurück.
CDU-Kreistagsfraktion beklagt Ablehnung ihres Antrags zur Extremismusprävention
Die CDU-Fraktion sieht in Göttingen“seit Jahrzehnten eine Hochburg des Linksextremismus.“ Aussagen zu den aktiven und bekannten rechtsextremistischen Strukturen in der Region fehlen leider.
SPD-CDU-Landesregierung will Mindestgröße von Fraktionen verändern.
Schikane ohne Not? – Kabinett Weil/Althusmann will die Niedersächsische Kommunalverfassung ändern und Fraktionsbildung erst ab drei Mandatsträgern (statt bisher zweien) ermöglichen.
Am 12. Dezember nimmt die Kommunale Regionalleitstelle (KRL) ihren Dienst auf.
Die Einrichtung in der Breslauer Straße in Göttingen übernimmt auch die Aufgaben der Osteroder Leitstelle. Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Katzenstein wird am 12. Dezember geschlossen.
Asylklagen: Verwaltungsgericht Göttingen überlastet
Immer mehr Asylbewerber kämpfen in der Region um ihre Rechte.