Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Erste Projektphase: Bald 300 Hektar blühende Wegränder im Landkreis Göttingen
Gelingt das Projekt, das Dr. Sabine Ammer und Sinja Zieger ins Rollen brachten, dann könnte es bald 300 Hektar blühende Wegränder im Landkreis Göttingen geben. Das entspreche einer Fläche von 400 Fußballfeldern – eine riesige Fläche mit noch ungenutztem ökologischen Potenzial.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Ehrenamtliche Fahrer fehlen: Bürgerbus fährt ab 1. August nur noch nachmittags
Der Bürgerbus zwischen dem Göttinger Kauf-Park und Dransfeld fährt ab dem 1. August nur noch nachmittags. Grund ist der Mangel an ehrenamtlichen Fahrern. Das berichten der Bürgerbusverein und die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB). Sobald genügend Fahrer zur Verfügung stehen, soll der Betrieb wieder auf den Vormittag ausgeweitet werden.
Online-Beitrag der HNA Göttingen vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Über 6000 Euro Preisgeld: Meldefrist für Kultur- und Förderpreis verlängert
Die Frist für den Kultur- und Förderpreis des Landkreises Göttingen wird verlängert. Bewerbungen sind nun bis zum 27. Juli möglich. Der Wettbewerb in diesem Jahr konzentriert sich auf Fotografie und steht unter dem Motto „Wohnen im Landkreis“.
Online-Beitrag der HNA Göttingen vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Göttinger Landwirte kritisieren EU-Pläne
Für die deutsche Landwirtschaft ist nach 2020 deutlich weniger EU-Agrarförderung eingeplant. Dieser Schritt soll die Agrarpolitik moderner und einfacher gestalten, heißt es aus Brüssel. Bei Landwirten aus der Region Göttingen überwiegen allerdings die Zweifel.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 18. Juli 2018
So früh wie nie, so wenige Körner wie nie
So früh wie nie: Die Weizen-Ernte läuft auf Hochtouren, überall in der Region sind die Landwirte bis spät in die Nacht hinein unterwegs, um das Korn unter Dach und Fach zu bringen.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Amtsgericht Göttingen verurteilt Ex-AfD-Funktionär zu Geldstrafe
Ein mehrfach vorbestrafter früherer Funktionär der Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat sich eine weitere Strafe eingehandelt. Das Amtsgericht Göttingen verurteilte den ehemaligen Schatzmeister des AfD-Kreisverbandes Göttingen/Osterode zu einer Geldstrafe von 110 Tagessätzen zu je 15 Euro.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Dienstag, 17. Juli 2018
Menschen aus neun Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft – Kreisrätin Dornieden überreicht Einbürgerungsurkunden
Fünf Frauen und vier Männer, darunter ein Kind, haben bei einer Zeremonie im Kreishaus Osterode die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Die Einbürgerungsurkunden überreichte Kreisrätin Marlies Dornieden.
Pressemitteilung des Landkreises Göttingen vom Montag, 16. Juli 2018
Kreistag Göttingen: Sitzungstermine nach den Sommerferien (ab 9. August 2018)
Erhebliche Mobilfunk-Lücken in Niedersachsen
Die Mobilfunkversorgung in Niedersachsen ist schlechter als bisher angenommen, das hat Wirtschaftsminister Althusmann bekanntgegeben. Bis Ende 2019 will er die „weißen Flecken“ Niedersachsens von der Landkarte streichen.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Dienstag, 17. Juli 2018
Landkreis investiert in den Ausbau von Kreisstraßen – Baumaßnahmen in der zweiten Jahreshälfte
Der Landkreis Göttingen will in der zweiten Jahreshälfte 2018 etwa 2,2 Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau von Kreisstraßen investieren – hauptsächlich auf dem Gebiet des früheren Landkreises Osterode. Geplant ist unter anderem der Bau eines Radweges an der Kreisstraße 222 bei Lutterberg.
Original-Pressemitteilung des Landkreises Göttingen vom Montag, 16. Juli 2018
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Montag, 16. Juli 2018