Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

HATIX-Informationsveranstaltung (05.09.2017)
Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen / FWLG zur Sitzung des Kreisausschusses am 5. September 2017: Landkreis Göttingen als Promotor tourismusstärkendem und umweltschonendem ÖPNV und als Dienstleister für seine Mitgliedsgemeinden Der Kreisausschuss möge beschließen Der Landkreis Göttingen führt noch im Kalenderjahr 2017 eine Informationsveranstaltung zum Harzer ÖPNV-Ticket „Hatix“…
Schulentwicklungplanung / Erhalt der OBS Hattorf (22.02.2018)
Änderungsantrag zu TOP 9, Vorlage 0042/2018: „Schulentwicklungsplanung auf Basis der Ergebnisse und Auswertung aus der Elternumfrage“ Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert: Die Oberschule Hattorf mit der Außenstelle wird gem. §106 Abs.1 NSchG mit Ablauf des Schuljahres 2018/19 aufgehoben. Die Oberschule Herzberg am Harz wird ab dem 01.08.2019 als eine…
Oberschule Hattorf stabilisieren! (06.03.2018)
Antrag der Gruppe SPD-Grüne-Freie Wähler im Kreisausschuss 6. März 2018 Der Beschlussvorschlag der Verwaltung soll wie folgt geändert werden: Die Außenstelle Wulften der Oberschule Hattorf wird mit Ablauf des Schuljahres 2018/2019 geschlossen. Die Oberschule Hattorf soll als eigenständige Oberschule weitergeführt werden, wenn sich mindestens 29 Schülerinnen und Schüler (inkl. der…
Nachtverbindungen für den Landkreis Göttingen (14.05.2018)
Änderungsantrag der Mehrheitsgruppe von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern im Kreistag Göttingen zum Antrag der CDU-Fraktion „Nachtbus für den Landkreis Göttingen“ (Drucksache Nr.: 0097/2018) zum Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen, Planen und Energie (AWVBPE) am kommenden Montag, den 14. Mai 2018. Der AWVBPE und der Kreisausschuss mögen…
Bislang keine Hitzeschäden auf Straßen im Landkreis Göttingen
Hitze kann zu gefährlichen Schäden auf Autobahnen und Landstraßen führen. In Baden-Württemberg hat das Regierungspräsidium Stuttgart aus diesem Grund erste Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 80 Stundenkilometer angeordnet. Wie sieht die Situation auf den Straßen im Landkreis Göttingen aus?
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Dienstag, 24. Juli 2018
Sartorius in Top-Form: Konzern schraubt Umsatzziel hoch
Der Göttinger Pharma- und Laborausrüster Sartorius AG freut sich über das Ergebnis im ersten Halbjahr. Der Umsatz des Unternehmens steigerte sich um 11,9 Prozent auf 758,4 Millionen Euro.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Dienstag, 24. Juli 2018
Veterinärämter der Region warnen vor Geflügelseuche
In Deutschlands Nachbarländern ist die Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Halter von Geflügel haben eine Impfpflicht für ihre Tiere. In Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden ist in mehreren Geflügelhaltungen die Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Die Veterinärämter der Region weisen Halter auf Impf- und Anzeigepflichten hin.
Kein Einsatz von Hilfskräften aus dem Landkreis Göttingen in Schweden – vorbereitete Einheit wird nicht angefordert
Hilfskräfte aus dem Landkreis Göttingen werden nicht zur Unterstützung eines Einsatzes in Schweden angefordert.
Die Vorbereitungen, bei Bedarf Feuerwehrleute aus der Region Hannover bei der Bekämpfung von Waldbränden in Schweden zu versorgen, sind eingestellt.
mehr lesen
Freitag: längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts!
Astronomie-Fans können Freitag eine totale Mondfinsternis sehen. Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung bietet Aktionen.
400 Quadratmeter Feld bei Scheden abgebrannt
u einem Flächenbrand nahe Scheden mussten am Sonnabendmittag mehrere Feuerwehren aus Dransfeld und Umgebung ausrücken. Etwa 400 Quadratmeter Stoppelfeld brannten, konnten jedoch auch dank der Hilfe einiger Landwirte gelöscht werden.
Online-Beitrag im Göttnger/Eichsfelder Tageblatt vom Sonntag, 22. Juli 2018