Antrag der Kreistagsgruppe SPD/Grünen/FWLG vom 19.06.19
Verbesserung des Tierschutzes Erlass einer Katzenschutzverordnung
Antrag der Kreistagsgruppe SPD/Grünen/FWLG vom 19.06.19
Verbesserung des Tierschutzes Erlass einer Katzenschutzverordnung
Kreistagsgruppe SPD/Grüne/FWLG zieht Zwischenbilanz
Nach der Hälfte der Wahlperiode zieht die Kreistagsgruppe SPD/Grüne/FWLG Zwischenbilanz zu ihrer Arbeit im Kreistag. Die Fraktionsvorsitzenden zeigen sich sehr zufrieden und lobten die gemeinsame Arbeit. Schwerpunkte bisher waren die Fusion eines erfolgreichen Landkreises und die Stärkung der Integration und des sozialen Miteinanders. Außerdem seien Grundsteine für einen CO2 neutralen Landkreis auf den Weg gebracht worden.
Was in Zukunft auf der Agenda der Kreistagsgruppe steht, können Sie hier nachlesen:
In der vergangenen Woche hat die Kreistagsgruppe SPD/Grüne/FWLG dem Umweltausschuss einen Text vorgelegt, in dem die Verwaltung des Landkreises aufgefordert wird, kreiseigene Flächen insektenfreundlicher zu gestalten. Außerdem sollen auf der Homepage des Landkreises nützliche Tipps hochgeladen werden, damit auch die Bürgerinnen und Bürger ihre Gärten insektenfreundlicher gestalten können.
Die SPD/Grünen/FWLG wollen in ihrem neuen Antrag dafür werben „Feuerwehr“ als neues Wahlpflichtfach an Berufsschulen einzuführen. Grund hierfür ist, dass die Freiwilligen Feuerwehren der Region immer mehr mit einem Mitgliedermangel zu kämpfen haben. Der Unterricht soll so gestaltet werden, dass die Schüler zu richtigen Truppmännern und Truppfrauen ausgebildet werden mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Hier der komplette Antrag zum nachlesen: Pilotprojekt Feuerwehr
Bündnis Niedersachsen für Europa
Raum: | Kleiner Sitzungssaal 019, 37083 Göttingen, Reinhäuser Landstr. |
Hilfskräfte aus dem Landkreis Göttingen werden nicht zur Unterstützung eines Einsatzes in Schweden angefordert.
Die Vorbereitungen, bei Bedarf Feuerwehrleute aus der Region Hannover bei der Bekämpfung von Waldbränden in Schweden zu versorgen, sind eingestellt.
mehr lesen
Pilotprojekt „Duale Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern“ Der Kreistag möge beschließen: Der Kreistag begrüßt die gemeinsamen Bemühungen der Landesregierung, des Niedersächsischen Landkreistages und des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes hinsichtlich einer grundlegenden Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Er unterstützt deren Absicht, diese künftig auch als duale Ausbildung zu organisieren.…
Harz-Weser-Netz: Erneut alle zwei Stunden Zugausfälle ohne vorherige Fahrgastinformation – Initiative fordert endlich verlässlichen Ersatzfahrplan. Aus dem aktuellen Newsletter von Freitag, 20. Juli 2018 der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“; v.i.S.d.P.: Burkhard Breme