Kategorie: Presseberichte
Mehr Schüler erhalten die Monatskarte erstattet
Zum neuen Schuljahr treten neue Regelungen für die Schülerbeförderung in Kraft. Der Landkreis Göttingen erstattet mehr Schülern als bisher die Kosten für die Monatskarte.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Freitag, 20. Juli 2018
Göttinger Verkehrsbetriebe bieten kostenloses Eltern-Ticket an
Die Göttinger Verkehrsbetriebe bieten auch in diesem Jahr wieder das kostenlose Eltern-Ticket an.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Landkreis erstattet mehr Schülern die Fahrtkosten
Für die Schülerbeförderung treten neue Regelungen in Kraft. Damit werden die bisherigen Regeln aus den Altkreisen Osterode und Göttingen angeglichen.
Butterbergtunnel: Auch MdB zeigt Unverständnis für Sperrung
„Ich verstehe nicht, warum jetzt schon wieder Schäden auftreten können und eine Vollsperrung vorgenommen werden muss“, sagt Dr. Roy Kühne.
Für große Verärgerung nicht nur bei Anwohnern und Pendlern sorgt seit Dienstag die Ankündigung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) in Goslar über die Sperrung des Butterbergtunnels im Verlauf der B241 von Mitte August bis Anfang Oktober. „Ich bin extrem ärgerlich“, äußert sich auch Osterodes Bürgermeister Klaus Becker und betont, er verstehe die schlechte Planung nicht. Mit den Sperrungen habe die Stadt nichts zu tun.
Butterbergtunnel: Osteroder Bürgermeister Becker ärgert sich über lange Sperrung
Anwohner und Pendler zeigen sich genervt von den ständigen Sanierungsarbeiten. Die Straßenbaubehörde nennt ihre Gründe für den Terminplan.
Erste Projektphase: Bald 300 Hektar blühende Wegränder im Landkreis Göttingen
Gelingt das Projekt, das Dr. Sabine Ammer und Sinja Zieger ins Rollen brachten, dann könnte es bald 300 Hektar blühende Wegränder im Landkreis Göttingen geben. Das entspreche einer Fläche von 400 Fußballfeldern – eine riesige Fläche mit noch ungenutztem ökologischen Potenzial.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Ehrenamtliche Fahrer fehlen: Bürgerbus fährt ab 1. August nur noch nachmittags
Der Bürgerbus zwischen dem Göttinger Kauf-Park und Dransfeld fährt ab dem 1. August nur noch nachmittags. Grund ist der Mangel an ehrenamtlichen Fahrern. Das berichten der Bürgerbusverein und die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB). Sobald genügend Fahrer zur Verfügung stehen, soll der Betrieb wieder auf den Vormittag ausgeweitet werden.
Online-Beitrag der HNA Göttingen vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Über 6000 Euro Preisgeld: Meldefrist für Kultur- und Förderpreis verlängert
Die Frist für den Kultur- und Förderpreis des Landkreises Göttingen wird verlängert. Bewerbungen sind nun bis zum 27. Juli möglich. Der Wettbewerb in diesem Jahr konzentriert sich auf Fotografie und steht unter dem Motto „Wohnen im Landkreis“.
Online-Beitrag der HNA Göttingen vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Göttinger Landwirte kritisieren EU-Pläne
Für die deutsche Landwirtschaft ist nach 2020 deutlich weniger EU-Agrarförderung eingeplant. Dieser Schritt soll die Agrarpolitik moderner und einfacher gestalten, heißt es aus Brüssel. Bei Landwirten aus der Region Göttingen überwiegen allerdings die Zweifel.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Mehr Schüler erhalten die Monatskarte erstattet
Zum neuen Schuljahr treten neue Regelungen für die Schülerbeförderung in Kraft. Der Landkreis Göttingen erstattet mehr Schülern als bisher die Kosten für die Monatskarte.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Freitag, 20. Juli 2018
Göttinger Verkehrsbetriebe bieten kostenloses Eltern-Ticket an
Die Göttinger Verkehrsbetriebe bieten auch in diesem Jahr wieder das kostenlose Eltern-Ticket an.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Landkreis erstattet mehr Schülern die Fahrtkosten
Für die Schülerbeförderung treten neue Regelungen in Kraft. Damit werden die bisherigen Regeln aus den Altkreisen Osterode und Göttingen angeglichen.
Butterbergtunnel: Auch MdB zeigt Unverständnis für Sperrung
„Ich verstehe nicht, warum jetzt schon wieder Schäden auftreten können und eine Vollsperrung vorgenommen werden muss“, sagt Dr. Roy Kühne.
Für große Verärgerung nicht nur bei Anwohnern und Pendlern sorgt seit Dienstag die Ankündigung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) in Goslar über die Sperrung des Butterbergtunnels im Verlauf der B241 von Mitte August bis Anfang Oktober. „Ich bin extrem ärgerlich“, äußert sich auch Osterodes Bürgermeister Klaus Becker und betont, er verstehe die schlechte Planung nicht. Mit den Sperrungen habe die Stadt nichts zu tun.
Butterbergtunnel: Osteroder Bürgermeister Becker ärgert sich über lange Sperrung
Anwohner und Pendler zeigen sich genervt von den ständigen Sanierungsarbeiten. Die Straßenbaubehörde nennt ihre Gründe für den Terminplan.
Erste Projektphase: Bald 300 Hektar blühende Wegränder im Landkreis Göttingen
Gelingt das Projekt, das Dr. Sabine Ammer und Sinja Zieger ins Rollen brachten, dann könnte es bald 300 Hektar blühende Wegränder im Landkreis Göttingen geben. Das entspreche einer Fläche von 400 Fußballfeldern – eine riesige Fläche mit noch ungenutztem ökologischen Potenzial.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Ehrenamtliche Fahrer fehlen: Bürgerbus fährt ab 1. August nur noch nachmittags
Der Bürgerbus zwischen dem Göttinger Kauf-Park und Dransfeld fährt ab dem 1. August nur noch nachmittags. Grund ist der Mangel an ehrenamtlichen Fahrern. Das berichten der Bürgerbusverein und die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB). Sobald genügend Fahrer zur Verfügung stehen, soll der Betrieb wieder auf den Vormittag ausgeweitet werden.
Online-Beitrag der HNA Göttingen vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Über 6000 Euro Preisgeld: Meldefrist für Kultur- und Förderpreis verlängert
Die Frist für den Kultur- und Förderpreis des Landkreises Göttingen wird verlängert. Bewerbungen sind nun bis zum 27. Juli möglich. Der Wettbewerb in diesem Jahr konzentriert sich auf Fotografie und steht unter dem Motto „Wohnen im Landkreis“.
Online-Beitrag der HNA Göttingen vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Göttinger Landwirte kritisieren EU-Pläne
Für die deutsche Landwirtschaft ist nach 2020 deutlich weniger EU-Agrarförderung eingeplant. Dieser Schritt soll die Agrarpolitik moderner und einfacher gestalten, heißt es aus Brüssel. Bei Landwirten aus der Region Göttingen überwiegen allerdings die Zweifel.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 18. Juli 2018