Bundes AfD setzt niedersächsischen Landesvorstand ab

Das passt der Dana Guth in ihren Kram: Werden die rechten Populisten der AfD ihren Landesvorsitzenden Hampel durch eine Herzberger „Finanzdienstleisterin“ ersetzen, die ihre eigenen Kameraden bereits hochkant aus der Göttinger Kreistagsfraktion gefeuert haben? Das würde zu dieser Partei „guth“ passen.

mehr lesen

Kreisschulausschuss: Ergebnisse der Elternbefragung vorgestellt

Am Mittwoch tagte der Schulausschuss des Kreistags. Für die FWLG-Frakion war Dietmar Ehbrecht dabei. Schuldezernent Marcel Riethig stellte die Ergebnis der Elternumfrage vor, mit der sich Ausschuss und Kreistag so lange befasst hatten. Befragt wurden die Eltern von rd. 6.000 Grundschulkindern in den Altkreisen Osterode und Göttingen (ohne die Stadt…

mehr lesen

Bundestag will AfD aus Kontrollgremium für die Geheimdienste heraushalten

Der Bundestag hat gestern den AfD-Abgeordneten Roman Reusch bei der Wahl zum neunköpfigen parlamentarischen Kontrollgremium für die Geheimdienste durchfallen lassen. Der Leitende Oberstaatsanwalt aus Berlin, der durch seine Forderungen nach besonderer Härte aufgefallen war, verfehlte mit 210 Stimmen das erforderliche Quorum von 355 deutlich. Die AfD-Fraktion reagierte beleidigt und will…

mehr lesen

„Die Rechte“ gründet in Bad Harzburg „Großkreisverband Süd-Ost-Niedersachsen“

Ein „Großkreisverband Süd-Ost-Niedersachsen“ der rechtsextremen Kleinpartei „Die Rechte“ hat sich in Bad Harzburg in unserem Nachbarlandkreis Goslar gegründet. Dabei ist offenbar auch der Rechtsextreme Ulf Ringleb. Die Kameradschaft „Kollektiv Nordharz hatte sich kurz vor Gründung des Kreisverbandes aufgelöst, sodass sie mindestens teilweise in der Parteigliederung aufgegangen sein dürfte.

mehr lesen

Erweiterter Busverkehr ist begrüßenswert – weiterhin fehlt ein ausreichendes Angebot an frühen Pendlerverbindungen Richtung Northeim und Göttingen

Die Erweiterung des Busverkehrs auf den Strecken Herzberg – Osterode, Herzberg – Bad Lauterberg und Herzberg – Rhumspringe durch den ZVSN ab dem 4. Februar ist zu begrüßen. Dabei sind, da hat Pro Bahn völlig recht, mehr noch als die Abendverbindungen auf den Linien 450, 454 und 457 vor allem…

mehr lesen

Niedersachsen: Regionalwissenschaftler empfiehlt Stärkung der Mittelinstanz

Prof. Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum, fordert eine Stärkung der Mitttelinstanz in Niedersachsen. um Informationslücken zu schließen und Abstimmungsdefizite zu minimieren. Es gehe nicht um die Wiedereinführung der Bezirksregierungen, sondern um die Stärkung der 2014 eingeführten Ämter für Landesentwicklung in Braunschweig,…

mehr lesen