Die Grünen im Göttinger Stadtrat fragten auch nach Medikamentenrückständen im Wasser. Bislang gibt es darüber kaum Datenmaterial.
Beitrag im Harzkurier (online und öffentlich zugänglich) vom Mittwoch, 27. Juni 2018
Die Grünen im Göttinger Stadtrat fragten auch nach Medikamentenrückständen im Wasser. Bislang gibt es darüber kaum Datenmaterial.
Beitrag im Harzkurier (online und öffentlich zugänglich) vom Mittwoch, 27. Juni 2018
Abgeordnete kritisieren Zustimmung des damaligen Bundeslandwirtschaftsministers zur Zulassung des umstrittenen Unkrautgifts im EU-Ministerrat.
Harzkurier-Beitrag (online, öffentlich zugänglich) vom Mittwoch, 27. Juni 2018
Gute Nachricht zum Ferienbeginn: Die Niedersächsische Schulbehörde stimmt dem Antrag des Landkreises Göttingen auf Erhalt des Förderschwerpunkts Lernen an der Osteroder Wartbergschule zu.
Harzkurier-Beitrag (online, öffentlich zugänglich) vom Mittwoch, 27. Juni 2018
Ab August wird die Sprachförderung Aufgabe der Erzieherinnen, doch die Kommunen wissen nicht, wie die Neuregelung umgesetzt werden soll.
Artikel im Harzkurier (online, öffentlich zugänglich) von Dienstag, 26. Juni 2018
Vor zwei Jahren fusionierten Göttingen und Osterode. Der Zusammenschluss sollte Verwaltungskosten sparen. Das Ergebnis sieht anders aus!
46 Anmeldungen für das neue Schuljahr 2018/2019 liegen vor. Dann bekommen Neuhofer Bus-Schüler außerdem eine Jahreskarte nach Sachsa gestellt.
Beitrag im Harzkurier (online und öffentlich zugänglich) vom Dienstag, 26. Juni 2018
Bürgermeister Harald Dietzmann informierte im Gemeinderat über Fördermittel, die zur Verbesserung der Schulinfrastruktur verwendet werden sollen.
Beitrag im Harzkurier (online und öffentlich zugänglich) vom Montag, 25. Juni 2018
Sonnabends mit Bahn oder Bus nachts von Göttingen nach Osterode, Duderstadt und Hann. Münden: Der Kreistag will das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) am Wochenende durch die Einrichtung von Spät- und Nachtzügen und einer Nachtbusverbindung verbessern.
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat Deutschland wegen der Verletzung von EU-Recht verurteilt. Die Bundesregierung tue zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser, heißt es in der Begründung.
Beitrag im Göttinger Tageblatt/Eichsfelder Tageblatt vom Donnerstag, 21. Juni 2018
Raum 018, Kreishaus Göttingen Reinhäuser Landstr. 4, 37083 Göttingen Tagesordnung: 1. Begrüßung Kreisrat Marcel Riethig 2. Tagesordnung und Protokoll der letzten Sitzung 3. Pflegestrategie des Landkreises Göttingen Daniela Jeksties (Ref. Demografie und Sozialplanung) und Tanja Heiligenstadt (Fachbereich Soziales) > Beratung 4. Erweiterung des Demografiebeirates (20 min) > Anlage Vorstellung der…