Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Hatix Start zum Jahresbeginn
Seit dem 1. Januar 2020 können Urlauber im Harz mit dem Hatix Ticket noch mehr Linien des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. So gilt das Ticket nun auch für Strecken im niedersächsischen Teil des Harzes, darunter Linien aus dem Kreis Goslar und Göttingen.
Somit können Urlauber noch mehr Gebiete des Harzes kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr erkunden.
Frohes Neues Jahr 2020!
Darin schließen wir ausdrücklich die vielen Menschen ein, die weltweit unter Krieg, Vertreibung leiden und ein Leben unter unsagbar schlechten Bedingungen führen müssen.
Wir sitzen hier in unseren warmen Häusern, haben in der Regel genug Nahrung und unseren Frieden. Es gibt Menschen, die sich erdreisten, das Verhalten von Menschen in größter Not zu kritisieren, weil diese versuchen, sich und ihre Familie in Sicherheit zu bringen. Es sind doch nicht die Flüchtlinge selbst die Ursache für ihr Leid. Wir sollten konsequent diejenigen anklagen und bloßstellen, die Elend über die Menschen bringen und sich daran auch noch bereichern.
Europa ist ein wichtiger Baustein für unsere Zukunft. Nur ein wirtschaftlich, sozial, kulturell, ökologisch starkes Europa kann zukünftig im globalen Gefüge der Machtblöcke positiven Einfluss ausüben. Wir müssen für den Rest der Welt ein positives Beispiel dafür abgeben, dass Staaten, die früher Krieg mit Millionen Toten gegeneinander geführt haben, heute brüderlich Seite an Seite für eine gute Zukunft arbeiten und wir davon mehr Vorteile als Nachteile haben.
Die teilweise schlimmen Auswüchse kolonialer Expansion über den gesamten Erdball durch europäische Staaten sollten wir umkehren in einen gerechten Handel auf Augenhöhe mit allen Partnern. Produkte, die auf Ausbeutung von Menschen oder Ressourcen beruhen, müssen weltweit vom Markt verschwinden.
Sauberes Wasser, gesunde Nahrung, ausreichende medizinische Versorgung, Bildung und das Recht auf menschenwürdiges Wohnen und Leben muss ein für alle Menschen verbindlich eingeführtes Menschenrecht werden. Die Ökobilanz in der Energieerzeugung muss durchgreifend optimiert werden: Die Sonne schickt uns 1000 mal mehr Energie auf die Erde als wir benötigen.
Wohlstand für alle statt Reichtum für wenige könnte einen Weg in eine gute Zukunft darstellen. Nur wenn es uns gelingt, für unsere Nachfahren die Weichen richtig zu stellen, werden wir eines Tages segensreichen Frieden und Zufriedenheit statt zerstörerischer Kriege und millionenfaches Leid unschuldiger Menschen, unter ihnen viele Kinder, erleben können.
In diesem Sinne appelliere ich an uns alle, statt kriegsähnlicher Böllerei an Silvester mit viel schädlichem Feinstaub für uns alle, die Zeit für Nachdenklichkeit und das Finden guter Ideen zu nutzen, die uns helfen, die Welt vielleicht nur um ein winziges Stück zu verbessern.
Statement zur Entlastung der Gemeinden
Hatix-Start wie geplant ab Januar 2020
Mit dem Hatixticket können Urlauber im Harz auf ausgewählte Strecken die öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos benutzen. Ab Januar 2020 sollen nun auch verschiedene Linien im Altkreis Osterode und Goslar im Hatixticket inkludiert sein. Aktuelle werden vor dem Start die letzten Details geklärt.
Mehr Infos unter:
Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um den Doppelhaushalt
Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um den Doppelhaushalt
Für die Jahre 2020/21 verwaltet der Landkreis Göttingen einen Doppelhaushalt. Der aktuelle Entwurf für den künftigen Haushalt wird jedoch aufgrund der Regelung der Kreisumlage bereits jetzt von der CDU abgelehnt. Unser Fraktionsvorsitzender Lothar Dinges kommentiert wie folgt:
„Es ist sehr viel mehr Aufwand, in Regierungsverantwortung gute Lösungen zu finden, als aus der Opposition dagegen zu sein.“
Die Ausführliche Stellungnahme finden Sie im Abschnitt „Presseberichte“.
Erste Schule in Göttingen bietet „Feuerwehr“ als Wahlpflichtfach an
Vor wenigen Monaten reichte unsere Kreistagsgruppe SPD/Grüne/FWLG den Antrag auf ein „Schulfach Feuerwehr“ ein. Nun bietet die Geschwister Scholl Gesamtschule in Göttingen als erste Schule das Wahlpflichtfach Feuerwehr an. Dadurch sollen mehr Jugendliche für die Freiwillige Feuerwehr begeistert werden. Insgesamt 16 Schüler nehmen das Angebot der Schule wahr und machen nun die Truppmannausbildung 1. Der Andrang auf das Wahlpflichtfach war groß. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler hatten das Fach gewählt. Da aber vorerst nur 16 Plätze vorhanden sind, musste zwischen den Schülern gelost werden.
Mehr Infos zu dem neuen Wahlpflichtkurs-Angebot in Göttingen finden sie unter folgendem Link https://www.ndr.de/feuerwehr3430.html
Antrag auf Unterstützung von Menschen die im Mittelmeer in Seenot geraten sind
„Straße saniert-Bürger ruiniert“
Freie Wähler für Abschaffung der Straßenausbaubeiträge!
Die Sorge der Bürgerinnen und Bürger, nach erfolgten Straßensanierungen von teilweise existenzbedrohenden Anliegerkosten getroffen zu werden, ist durchaus begründet. Die FREIE WÄHLER Niedersachen und die FW GfG laden alle interessierten zu einer Informationsveranstaltung am 10.10.2019 um 19 Uhr in den Amtsrichter in Gieboldehausen ein.
Referent Arnold Hansen, Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Niedersachen wird Möglichkeiten zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzungen aufzeigen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos
Seenotrettung im Mittelmeer aktiv unterstützen
Heute wird über den von unserer Kreistagsgruppe SPD/Grünen/FWLG vorgelegten Antrag im Kreistag abgestimmt. Kerninhalt des Antrags ist die Solidarisierung mit den Zielen der Seebrücke sowie die Entkriminalisierung der Seenotrettung. Außerdem sollen aus Seenot gerettete Menschen im Landkreis Göttingen aufgenommen werden.
Online Beitrag im Göttinger Tageblatt, 02.10.19