Astronomie-Fans können Freitag eine totale Mondfinsternis sehen. Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung bietet Aktionen.
Jahr: 2018
400 Quadratmeter Feld bei Scheden abgebrannt
u einem Flächenbrand nahe Scheden mussten am Sonnabendmittag mehrere Feuerwehren aus Dransfeld und Umgebung ausrücken. Etwa 400 Quadratmeter Stoppelfeld brannten, konnten jedoch auch dank der Hilfe einiger Landwirte gelöscht werden.
Online-Beitrag im Göttnger/Eichsfelder Tageblatt vom Sonntag, 22. Juli 2018
Pilotprojekt „Duale Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern“ – Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen / FWLG zur Sitzung des Kreistages am 20.06.2018
Pilotprojekt „Duale Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern“ Der Kreistag möge beschließen: Der Kreistag begrüßt die gemeinsamen Bemühungen der Landesregierung, des Niedersächsischen Landkreistages und des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes hinsichtlich einer grundlegenden Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Er unterstützt deren Absicht, diese künftig auch als duale Ausbildung zu organisieren.…
Südharzstrecke: Fahrplanänderung gerät zum Schildbürgerstreich
Harz-Weser-Netz: Erneut alle zwei Stunden Zugausfälle ohne vorherige Fahrgastinformation – Initiative fordert endlich verlässlichen Ersatzfahrplan. Aus dem aktuellen Newsletter von Freitag, 20. Juli 2018 der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“; v.i.S.d.P.: Burkhard Breme
Unterstützung für sechs Göttinger Projekte: Millionen für Forschung in Geisteswissenschaften
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium will mit einem Förderprogramm die Vielfalt der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften im Land unterstützen. Über das Programm „Pro Niedersachsen“ sollen zusätzliche 4,5 Millionen Euro für innovative Projekte investiert werden, sagte Minister Björn Thümler (CDU) in Hannover. Insgesamt sollen 21 Projekte und wissenschaftliche Veranstaltungen finanzielle Hilfen erhalten.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Freitag, 20. Juli 2018
Fahrraddemo durch den Landkreis
Die Fahrraddemonstration „Tour de Natur 2018“ mit voraussichtlich bis zu 120 Teilnehmern führt in den kommenden Tagen durch den Landkreis Göttingen. Mit Verkehrsbehinderungen in und zwischen den jeweiligen Ortschaften sei zu rechnen, wie Landkreis-Sprecher Ulrich Lottmann mitteilt.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Freitag, 20. Juli 2018
Landkreis trägt Kosten für die Fahrt zur Schule
Mehr Schüler erhalten die Monatskarte erstattet
Zum neuen Schuljahr treten neue Regelungen für die Schülerbeförderung in Kraft. Der Landkreis Göttingen erstattet mehr Schülern als bisher die Kosten für die Monatskarte.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Freitag, 20. Juli 2018
Göttinger Verkehrsbetriebe bieten kostenloses Eltern-Ticket an
Die Göttinger Verkehrsbetriebe bieten auch in diesem Jahr wieder das kostenlose Eltern-Ticket an.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Landkreis erstattet mehr Schülern die Fahrtkosten
Für die Schülerbeförderung treten neue Regelungen in Kraft. Damit werden die bisherigen Regeln aus den Altkreisen Osterode und Göttingen angeglichen.
400 Quadratmeter Feld bei Scheden abgebrannt
u einem Flächenbrand nahe Scheden mussten am Sonnabendmittag mehrere Feuerwehren aus Dransfeld und Umgebung ausrücken. Etwa 400 Quadratmeter Stoppelfeld brannten, konnten jedoch auch dank der Hilfe einiger Landwirte gelöscht werden.
Online-Beitrag im Göttnger/Eichsfelder Tageblatt vom Sonntag, 22. Juli 2018
Pilotprojekt „Duale Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern“ – Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen / FWLG zur Sitzung des Kreistages am 20.06.2018
Pilotprojekt „Duale Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern“ Der Kreistag möge beschließen: Der Kreistag begrüßt die gemeinsamen Bemühungen der Landesregierung, des Niedersächsischen Landkreistages und des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes hinsichtlich einer grundlegenden Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Er unterstützt deren Absicht, diese künftig auch als duale Ausbildung zu organisieren.…
Südharzstrecke: Fahrplanänderung gerät zum Schildbürgerstreich
Harz-Weser-Netz: Erneut alle zwei Stunden Zugausfälle ohne vorherige Fahrgastinformation – Initiative fordert endlich verlässlichen Ersatzfahrplan. Aus dem aktuellen Newsletter von Freitag, 20. Juli 2018 der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“; v.i.S.d.P.: Burkhard Breme
Unterstützung für sechs Göttinger Projekte: Millionen für Forschung in Geisteswissenschaften
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium will mit einem Förderprogramm die Vielfalt der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften im Land unterstützen. Über das Programm „Pro Niedersachsen“ sollen zusätzliche 4,5 Millionen Euro für innovative Projekte investiert werden, sagte Minister Björn Thümler (CDU) in Hannover. Insgesamt sollen 21 Projekte und wissenschaftliche Veranstaltungen finanzielle Hilfen erhalten.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Freitag, 20. Juli 2018
Fahrraddemo durch den Landkreis
Die Fahrraddemonstration „Tour de Natur 2018“ mit voraussichtlich bis zu 120 Teilnehmern führt in den kommenden Tagen durch den Landkreis Göttingen. Mit Verkehrsbehinderungen in und zwischen den jeweiligen Ortschaften sei zu rechnen, wie Landkreis-Sprecher Ulrich Lottmann mitteilt.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Freitag, 20. Juli 2018
Landkreis trägt Kosten für die Fahrt zur Schule
Mehr Schüler erhalten die Monatskarte erstattet
Zum neuen Schuljahr treten neue Regelungen für die Schülerbeförderung in Kraft. Der Landkreis Göttingen erstattet mehr Schülern als bisher die Kosten für die Monatskarte.
Online-Beitrag im Göttinger/Eichsfelder Tageblatt vom Freitag, 20. Juli 2018
Göttinger Verkehrsbetriebe bieten kostenloses Eltern-Ticket an
Die Göttinger Verkehrsbetriebe bieten auch in diesem Jahr wieder das kostenlose Eltern-Ticket an.
Online-Beitrag in der HNA Göttingen vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Landkreis erstattet mehr Schülern die Fahrtkosten
Für die Schülerbeförderung treten neue Regelungen in Kraft. Damit werden die bisherigen Regeln aus den Altkreisen Osterode und Göttingen angeglichen.