Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Geänderte Abfallgebührensatzungen: Ab 2018 wird die Müllabfuhr teurer
Kreistag beschloss am 8. November einstimmig Gebührenerhöhungen beim Abfall: 15 Prozent mehr im Altkreis Göttingen, 4,8 bis 8,8 Prozent im Altkreis Osterode ab dem nächsten Jahr.
Immer wieder Verspätungen
Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ übt heftige Kritik an Deutscher Bahn. Michael Reinboth sieht Fahrgäste werden schlecht behandelt.
Drei rechtsextreme „Freundeskreis“-Aktivisten vor Gericht
Rädelsführer Jens Wilke und zwei Komplizen sind wegen gefährlicher Körperverletzung und einer Vielzahl weiterer Delikte angeklagt.
Kreistag will Debatten straffen
Ausufende Tagesordnungen mit langen Diskussionen sind im Göttinger Kreistag bisher üblich.
Kloster Walkenried in neuer Trägerschaft
Der Kreistag Göttingen hat am 8. November das Zisterzienserkloster Walkenried der Stiftung „UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ übertragen. Die Stellenausschreibung für den Direktorenposten erfüllt nicht die Anforderungen des Kreistags.