Wir sind 2011 als Vereinigung von Bürgern ohne Parteizugehörigkeit aus teilweise bereits langjährig bestehenden lokalen Wählergruppen im Eichsfeld (insbesondere der WDB Duderstadt) und im südlichen Altkreis Göttingen entstanden. Unser Ziel war die kommunalpolitische Arbeit auf Kreisebene. Seit 2011 sind wir im Kreistag vertreten, in der Wahlperiode 2016-21 gehört unsere dreiköpfige Fraktion zur Mehrheitsgruppe mit SPD und Grünen. Zahlreiche Mitglieder unserer Wählergruppe sind inzwischen auch Mitglied in der bundesweiten Partei Freie Wähler (FW). Dies ermöglicht ihnen die Kandidatur bei Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Geschützt: Wohnungen für Flüchtlingsfamilien in Herzberg gesucht – viele fremdenfeindliche Kommentare in Facebook
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Umgang mit der AfD – Referat mit anschließender Diskussion am 27. Januar in Duderstadt
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: VHS Göttingen Osterode mit neuem Programm
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Hampel klagt gegen Absetzung – Dana Guth im Startloch
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Bauausschuss des Rates der Stadt Osterode am Harz will Norma-Markt ohne angekoppelten Drogeriemarkt für den Ortsteil Freiheit
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Neuer Aldi-Markt in Herzberg
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Verkehrsgesellschaft Osterode/Harz mbH befördert ab Februar die Beschäftigten der Göttinger Werkstätten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Bad Lauterberger Finanzausschuss beriet über Sanierungsbedarfe
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Kommunale Regionalleitstelle Göttingen: Feuerwehr fuhr nach Wieda, es brannte aber in Hohegeiß
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Kita-Finanzierung: Land macht Versprechungen und lässt die Kommunen im Regen stehen
Es ist nicht redlich, wenn die Landesregierung aus SPD und CDU beitragsfreie Kindergärten im Land verspricht und die Kommunen dann mit der Finanzierung dieses Versprechens im Stich lässt. Überdies lässt sich trefflich darüber streiten, ob Eltern mit überdurchschnittlichen Einkommen Kindergärten überhaupt beitragsfrei nutzen sollten.